Dieses Jahr wird künstliche Intelligenz nicht nur Autos, sondern auch Ampeln schlauer machen! Mit „TrafficGPT“ werden Ampeln nicht mehr einfach nur rot oder grün – sie werden mit uns kommunizieren.
Stehst du ewig an der roten Ampel? Die KI beruhigt dich: „Geduld ist eine Tugend. Oder möchtest du vielleicht eine kleine Meditation starten?“ Bist du zu langsam losgefahren, wenn es grün wird? „Ich verstehe, du genießt den Moment. Aber die Autos hinter dir vielleicht nicht.“
Doch TrafficGPT geht noch weiter! Im „Optimierungsmodus“ kommentiert sie auch dein Fahrverhalten. Fährst du zu schnell an die Ampel heran, gibt sie dir Tipps: „Runter vom Gas – ich kann eh nicht schneller schalten.“ Und wenn du in einer Stadt mit vielen Baustellen unterwegs bist, flüstert sie dir zu: „Hast du überlegt, das Auto heute einfach stehen zu lassen? Wäre weniger nervig.“
Das Beste? Ampeln mit KI-gesteuerter Gesichtserkennung passen sich an deine Stimmung an. Siehst du genervt aus, schaltet sie extra langsam um – weil Schadenfreude offenbar doch eine KI-Funktion ist.
2025 wird also das Jahr, in dem selbst Ampeln Meinung haben. Ob das gut ist? Wahrscheinlich nicht. Aber zumindest wird das Warten unterhaltsamer!
Dienstag, 6. Mai 2025
6.5.2025: Die smarte Ampel mit Verbesserungsvorschlägen
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
19.8.2025: KI 2025: Die verrückte Welt der Künstlichen Intelligenz
Im Jahr 2025 war Künstliche Intelligenz (KI) überall präsent. Sie half nicht nur bei alltäglichen Aufgaben, sondern sorgte auch für einige k...
-
Dieses Jahr wird KI dein Aufwachen revolutionieren – mit dem „WakeGPT“, dem intelligenten Wecker, der nicht nur klingelt, sondern dein Leben...
-
Dieses Jahr macht KI auch vor unseren Köpfen nicht halt – genauer gesagt, vor unseren Träumen! Die neue App „DreamGPT“ wertet jede Nacht dei...
-
Dieses Jahr wird die KI nicht nur cleverer, sondern auch deutlich wachsamer – vor allem an der Haustür! Mit der neuen App „DoorGPT“ verwande...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen