Dieses Jahr macht KI auch vor unseren Köpfen nicht halt – genauer gesagt, vor unseren Träumen! Die neue App „DreamGPT“ wertet jede Nacht deine Träume aus und liefert dir morgens eine Zusammenfassung: „Du hast heute Nacht vom Fliegen geträumt. Interpretation: Du willst frei sein – oder du hast gestern zu viel Pizza gegessen.“
DreamGPT geht aber noch weiter. Es erstellt eine „Traum-Scorecard“, die bewertet, wie produktiv dein Unterbewusstsein war: „7 von 10 Punkten – guter Plot, aber das Ende war verwirrend.“ Und falls du mal schlecht geschlafen hast, schlägt die KI direkt Lösungen vor: „Vielleicht hilft ein beruhigender Podcast? Oder ein Kissen, das nicht aus der Steinzeit stammt?“
Das Highlight: Die App generiert auf Basis deiner Träume ein automatisches Drehbuch. Stell dir vor, Hollywood klopft plötzlich bei dir an, weil dein Albtraum über sprechende Kühlschränke zum nächsten Blockbuster wird!
2025 zeigt, dass KI nicht nur dein Leben analysieren kann, sondern auch dein Kopfkino. Ob wir damit besser schlafen? Vielleicht nicht – aber lustiger wird’s auf jeden Fall.
Sonntag, 26. Januar 2025
26.1.2025: KI 2025: Der Algorithmus, der deine Träume analysiert
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1.7.2025: KI 2025: Die smarte Kaffeemaschine mit Büro-Analyse
Dieses Jahr wird künstliche Intelligenz nicht nur für besseren Kaffee sorgen – sie wird auch deine Arbeitsmoral bewerten! Mit „CoffeeGPT“ we...
-
Dieses Jahr macht KI auch vor unseren Köpfen nicht halt – genauer gesagt, vor unseren Träumen! Die neue App „DreamGPT“ wertet jede Nacht dei...
-
Dieses Jahr wird die KI nicht nur cleverer, sondern auch deutlich wachsamer – vor allem an der Haustür! Mit der neuen App „DoorGPT“ verwande...
-
Dieses Jahr wird KI dein Aufwachen revolutionieren – mit dem „WakeGPT“, dem intelligenten Wecker, der nicht nur klingelt, sondern dein Leben...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen